Vinaora Nivo Slider 3.x

Berührungen

"Berührungen" Nr. 97

Jes 18,4:
„Denn also hat der HERR zu mir gesprochen: ‚Ich werde ruhig warten und von meinem Orte aus zuschauen wie heitere Wärme bei Sonnenschein, wie Taugewölk in der Ernteglut‘.“

Jesaja Kapitel 13 bis 23 - ebenso wie die gesamte Schrift - offenbaren einen Gott, der die vollkommen souveräne Kontrolle über die Ereignisse auf der Erde hat. Ganz gleich, was die Nationen tun, und ganz gleich, welchen Eindruck all das auf uns macht, lenkt Gott alle Dinge zur Erfüllung Seiner Absichten, wie es Ihm gefällt.

Den äthiopischen Abgesandten, die nach Jerusalem geeilt kamen, um sich gegen die herannahenden Assyrer zu verbünden, sagte Gott: "Kehrt zurück und sagt euren Leuten: Ich sehe es, Ich bin in der Ruhe. Ich kümmere mich darum, bevor die Bedrohung real wird." Es war auch eine Warnung an Juda, allein auf Gott zu vertrauen.

Und so geschah es. Gott kümmerte sich darum. Sanheribs Armee kam in einer Nacht um, und Jerusalem (mitsamt den Nationen ringsum) war befreit - zumindest eine Zeit lang.

Wie sehr wir doch dazu neigen, in Zeiten der Ungewissheit, der Erschütterung und der Gefahr beunruhigt und in unserer Seele aufgewühlt zu werden. Das gilt sowohl für die persönliche als auch die nationale oder gar globale Ebene.

Irgendwie verflüchtigen sich unser Sicherheitsgefühl und unser Wohlbefinden, und wir reagieren auf derartige Zeiten mit Angst, Aktionismus, Gejammer und vielem Reden. Oftmals besteht unsere Reaktion auch in einer panischen „Bestürmung des Himmels“, einer Art höchst aufgeregtem Notfallgebet. Wir stehen in Gefahr, in derartigen Zeiten zu unserem eigenen großen Schaden und Nachteil ins Fleisch zu fallen. (Lies Jes 30, um die Konsequenzen des Handelns im Fleisch zu erkennen.)

Doch es gibt einen besseren Weg - wenn wir nur Gottes Rat und Weisheit beachten wollten.

"Berührungen" Nr. 96

Liebe Freunde,

wir sind zurück in Israel und möchten mit Gottes Gnade den Faden wieder aufnehmen. Mögen die „Berührungen“ weiterhin dazu dienen, euch in ein tieferes und fruchtbareres Leben in Gott hineinzuführen.

Seid gesegnet im Messias,

Ofer

 

Hes 27,3:
„So spricht Gott, der HERR: O Tyrus, du hast gesagt: Ich bin die vollendete Schönheit!

Eines der großen Geheimnisse der Bibel ist das Geheimnis der Bosheit. Um es anders auszudrücken: Wie kam es dazu, dass der Engel (Cherub), der zum Satan wurde, sich davon abwandte (!), auf das Antlitz Gottes in all seiner Herrlichkeit und Pracht zu blicken? Was konnte diesen Cherub dazu bewegen, sich von dem herrlichen Anblick des Antlitzes Gottes abzuwenden?

Die Antwort darauf findet sich in

Hes 28,17:
„Dein Herz hat sich erhoben ob deiner Schönheit; du hast deine Weisheit um deines Glanzes willen verderbt.

Er wandte sich von Gott ab, um seine eigene Schönheit zu betrachten! Er wurde in sich selbst verliebt, und in diesem großen Irrtum und Wahn wandte er sich von Gott ab.

"Berührungen" Nr. 95

Psalm 29:
Ein Psalm Davids.
Gebt dem HERRN, ihr Gottessöhne, gebt dem HERRN Ehre und Macht!
Gebt dem HERRN seines Namens Ehre, betet den HERRN an in heiligem Schmuck!
Die Stimme des HERRN schallt über den Wassern, der Gott der Ehren donnert, der HERR über großen Wassern.
Die Stimme des HERRN ist stark, die Stimme des HERRN ist herrlich.
Die Stimme des HERRN zerbricht die Zedern, der HERR zerbricht die Zedern des Libanon 
und macht sie hüpfen wie ein Kälbchen, den Libanon und den Sirjon wie einen jungen Büffel.
Die Stimme des HERRN sprüht Feuerflammen, die Stimme des HERRN erschüttert die Wüste,
der HERR erschüttert die Wüste Kadesch.
Die Stimme des HERRN macht Hindinnen gebären und entblättert Wälder,
und in seinem Tempel ruft ihm jedermann Ehre zu.
Der HERR regierte zur Zeit der Sintflut, und der HERR herrscht als König in Ewigkeit.
Der HERR wird seinem Volke Kraft verleihen, der HERR wird sein Volk segnen mit Frieden!

Oh, wie souverän ist unser Gott, wie erhaben ist Er.

Er „thronte auf der Sintflut"!

"Berührungen" Nr. 94

1 Kön 1,5-8:
„Adonia aber, der Sohn der Haggit, erhob sich und sprach: Ich will König werden! Und er verschaffte sich Wagen und Reiter und fünfzig Mann, die vor ihm herliefen. Aber sein Vater hatte ihn nie betrübt Zeit seines Lebens, so daß er gesagt hätte: Warum tust du also? Auch war er sehr schön von Gestalt; und seine Mutter hatte ihn nach Absalom geboren.
Und er hatte eine Unterredung mit Joab, dem Sohne der Zeruja, und mit Abjatar, dem Priester; die halfen dem Adonia. Aber der Priester Zadok und Benaja, Jojadas Sohn, und der Prophet Natan und Simei und Rei und die Helden Davids hielten es nicht mit Adonia.“

Während es der Thronräuber Adonia schaffte, einige Männer der Führungsspitze wie Joab und Abjatar zu beeindrucken und zu sich zu ziehen, hielt der Priester Zadok Seinem Gott und dessen König die Treue.

David war alt und schwach und Adonia war ein Blender. Für viele sah es so aus, als sei er ganz offensichtlich zum nächsten König bestimmt.

Zadok hingegen war in seiner Treue zum Herrn und zu David unerschütterlich.

Zadoks Treue gegenüber Gott und dem König befähigte ihn für eine Aufgabe des Dienstes vor Gott. Zadoks und seine Nachkommen würden sich Gott nahen, um Ihm im tausendjährigen Tempel zu dienen! „Sie allein werden vor dem Herrn stehen, um Opfer zu opfern. Ihnen allein wird es gestattet sein, den Tempel zu betreten und sich dem Tisch des Herrn zu nahen, um seinen Dienst der Anbetung zu tun“ (EBC)

Hes 44,15:
„Aber die levitischen Priester, die Söhne Zadoks, welche die Ordnungen meines Heiligtums bewahrt haben, als die Kinder Israel von mir abgeirrt sind, die sollen zu mir nahen, um mir zu dienen, und sie sollen vor mir stehen, um mir Fett und Blut zu opfern, spricht Gott, der HERR.“

"Berührungen" Nr. 93

Sach 9,1:
Der Ausspruch des Wortes des HERRN ist gegen das Land Hadrach und Damaskus sein Ruheplatz. Denn der HERR hat ein Auge auf die Menschheit und auf alle Stämme Israels.“

Für die Juden in Juda, die dabei waren, den Tempel wieder aufzubauen, war es sehr beruhigend zu hören, dass der Herr ein Auge auf die Menschheit hat. Das Toben der Nationen, die Umbrüche in der Welt werden vom Herrn genau beobachtet. Er verfolgt Seinen Plan und „Seine Vorsehung erstreckt sich sowohl über die heidnische Welt als auch über Israel“ (F. Delitzsch).

Dies sollte auch für uns, die wir uns dem Unbekannten der aufgewühlten Weltsituation ausgesetzt sehen, ungemein beruhigend sein.

Doch hier gibt es noch mehr zu dem "Sehen Gottes", das wichtig ist.

Sach 9,8:
„Dann will ich mich um mein Haus her lagern zum Schutz, sodass niemand hin- und her marschiert; kein Bedrücker wird mehr über sie kommen, denn jetzt habe ich es mit meinen eigenen Augen gesehen.“

Sach 9,9:
„Frohlocke sehr, o Tochter von Zion! Rufe laut, o Tochter von Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir; gerecht und ein Retter ist er, demütig und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen, dem Fohlen eines Esels.“

Wenn wir die Verse 8 und 9 zusammennehmen, müssen wir zu dem Schluss kommen, dass der Herr über dir Inkarnation Seines Sohnes spricht. In Ihm („Ich sehe mit meinen eigenen Augen“), sieht Er uns durch die Menschlichkeit Yeshuas!

In Yeshua und durch Yeshua sieht Gott uns von innen. Er kennt unser Menschsein, weil Er menschliche Gestalt angenommen hat. Er weiß, dass wir Staub sind - nicht nur als Schöpfer, sondern auch als Retter, der die Gestalt eines Menschen annahm.

"Berührungen" Nr. 92

Hag 2,18: 
„Gebt nun acht von diesem Tage an und weiterhin, vom vierundzwanzigsten Tage des neunten Monats an, von dem Tage an, da das Fundament des Tempels des HERRN gelegt worden ist - merket auf:“

Hag 2,19:
„Ist etwa der Same noch in der Scheune? Bislang hat der Weinstock, der Feigenbaum, der Granatapfel und der Olivenbaum noch keine Frucht getragen. Aber von diesem Tage an will ich dich segnen.“

Gott wartet In seinem ganzen Umgang mit uns nicht eine Minute länger als nötig, um uns mit Seinen Segnungen zu überschütten. Er diszipliniert und lehrt uns wie ein Vater, unser Himmlischer Vater.

Diejenigen, die aus Babylon zurückgekehrt waren, vernachlässigten Gott und Sein Haus, indem sie ihren eigenen Interessen und ihrem eigenen Wohlergehen nachgingen. Das führte zum entgegengesetzten Ergebnis von dem, was sie erwartet hatten. Das ist immer so. Es bringt keinen Vorteil, wenn man seine eigenen Interessen verfolgt.

Als sie schließlich Gottes Ruf beherzigten und auf ihn zu reagieren begannen, schob Gott Seine erneuten Segnungen nicht weiter hinaus.

Gott freut sich und ist begierig, Sein Volk zu segnen.

"Berührungen" Nr. 91

Hes 36,33:
„So spricht Gott, der HERR: Zu jener Zeit, da ich euch von allen euren Missetaten gereinigt haben werde, will ich auch bewirken, dass ihr in den Städten wohnt, und die Trümmer sollen wieder aufgebaut werden.

Hes 36,34:
„Und das verwüstete Land soll wieder bearbeitet werden, nachdem es zuvor wüst lag vor allen, die vorübergingen.“

Hes 36,35:
„Und man wird sagen: Dieses Land, das wüst war, ist wie der Garten Eden geworden, und die zertrümmerten und zerstörten Städte sind befestigt worden und sind bewohnt!"

Hes 36,36:
„Dann werden die Heiden, die rings um euch her übriggeblieben sind, erfahren, dass Ich, der HERR, das Abgebrochene aufgebaut und das Verwüstete bepflanzt hat: Ich, der HERR, habe es gesagt und werde es auch tun.“

Hes 36,37:
„So spricht Gott, der HERR: Auch dafür will ich mich vom Hause Israel noch erbitten lassen, es für sie zu tun: Ich will sie mehren mit Menschen wie eine Herde.“

Aus diesen Bibelversen können wir mehrere Dinge lernen:

Israel und Juda haben ein Land, in dem Milch und Honig floss“, durch Rebellion und Sünde in ödes Land verwandelt.

"Berührungen" Nr. 90

Neh 1,3-4:
„Und sie sprachen zu mir: ‚Die Übriggebliebenen, welche nach der Gefangenschaft in der Provinz übriggeblieben sind, befinden sich dort im Lande in großem Unglück und in Schmach. Die Mauern Jerusalems sind auch eingerissen und ihre Tore mit Feuer verbrannt.' Als ich diese Worte hörte, setzte ich mich hin und weinte und trug Leid viele Tage lang; ich fastete und betete vor dem Gott des Himmels.“

Als Nehemia von dem tragischen Zustand der Dinge in Jerusalem hörte, machte er sich daran zu beten. Aus dem Datum, das zu Beginn der beiden Kapitel genannt wird, können wir schließen, dass er etwa zwei Monate betete, bevor er handelte, bevor er sich an den König wandte.

Das Muster ist einfach: "Notlage - Gebet - Handlung". Für viele von uns sieht das Muster allerdings anders aus: "Notlage - Handlung". Oft sind wir durch Ungeduld oder eine empfundene Dringlichkeit versucht zu handeln, ohne erst auf Gottes Leitung, Weisheit und Anweisungen zu warten.

Königin Ester rief die Juden zum Gebet auf, bevor sie sich an den König wandte, obwohl der Erlass zur Zerstörung ihres Volkes bereits ergangen war.

Das Ergebnis? Durch eine Reihe glücklicher Fügungen kehrte Gott alles um!

Als Josaphat hörte, dass eine große Anzahl Moabiter und Ammoniter herannahten, versammelte er die Nation zum Haus des Gebets und wartete, bis er vom Herrn gehört hatte.

Das Ergebnis? Gott sagte, Er werde für sie streiten. (Was für sie zu tun übrigblieb, war zu singen und die Beute einzusammeln!)

"Berührungen" Nr. 89

Jes 5,7:
„Der Weinberg des HERRN Zebaoth ist die Nation Israel, und die Männer von Juda sind die Pflanzung, an der er sich erfreute. Er wartete auf Gerechtigkeit, und siehe da, Blutvergießen; auf Erbarmen, und siehe da, Geschrei der Armen.“

Dieser Vers sollte folgendermaßen gelesen werden:

„Denn das Haus Israel und die Menschen von Juda sind der Weinberg des Herrn der Heerscharen; eine Pflanzung, die er zu Seiner Freude und zu Seinem Wohlgefallen gepflanzt hat,

Hast du jemals den Herrn darum gebeten, was auch immer in deinem Leben zu tun, damit Er sich daran freuen kann? Hast du Ihn jemals darum gebeten, was auch immer mit deinem Leben zu tun, damit es Ihm Freude und Wohlgefallen bringt?

Wir alle sehnen uns nach Erfüllung und Glück, aber wir sind versucht, auf unsere Art danach zu streben. Von Adam und Eva, unseren ersten Eltern, tragen wir immer noch das Misstrauen in uns, dass Gott uns vielleicht etwas vorenthalten könnte, das uns glücklich macht und die Erfüllung bringt, nach der wir uns so sehr sehnen.

Aber vielleicht stehen Gottes Freude und Wohlgefallen viel weniger im Gegensatz zu dem, was wir uns vorstellen, als wir denken. Vielleicht - nur vielleicht - falls wir Gott erlauben würden, das in uns zu tun, was Er zu Seiner Freude tun möchte, würde sich herausstellen, dass es genau das ist, was uns die Erfüllung und das Glück beschert, nach denen wir uns so sehr sehnen.

"Berührungen" Nr. 88

Hes 11,16: 
„Darum sollst du zu ihnen sagen: So spricht der Herr GOTT: Obwohl ich sie fern unter die Nationen geworfen habe und ich sie unter die Länder zerstreut habe; dennoch werde ich ein kleines Heiligtum für sie sein in den Ländern, dahin sie gekommen sind.“

Obwohl sich Israel hartnäckig geweigert hat, auf die Propheten zu hören, dem Herrn den Rücken zukehrte, Götzen anbetete, die Warnungen und Bitten Gottes ignorierte, versprach Gott dennoch, mit ihnen zu gehen. Als ob Er sagen würde: Ich werde mit euch ins Exil gehen; Ich werde ein kleines Heiligtum für euch sein! Das heißt, dass Er sie nicht aufgeben hatte und seine Gegenwart mit ihnen sein würde. Er würde für sie ihr Tempel sein, obwohl sie den Tempel in Jerusalem verloren hatten.

Und als ob das nicht bereits freundlich genug ist, verhieß Er ihnen in den darauffolgenden Versen, sie wieder ins Land und zu Ihm Selbst zurückzubringen.

Hes 11,17-19:
„Darum sollst du weiter zu ihnen sagen: So spricht Gott, der HERR: Ich will euch aus den Völkern sammeln und euch aus den Ländern, in welche ihr zerstreut worden seid, wieder zusammenbringen und euch das Land Israel wieder geben! Und sie werden dahin kommen und alle Scheusale und Gräuel daraus entfernen. Ich aber will ihnen ein einiges Herz geben und einen neuen Geist in eure Brust legen und will das steinerne Herz aus ihrem Leibe nehmen und ihnen ein fleischernes Herz geben“

Wenn man diese Linie bei den Propheten verfolgt, ist zu erkennen, dass Gott gewissermaßen sagt: Ich werde mit euch gehen, Ich werde euch nicht verlassen, Ich werde einen besseren Bund mit euch schließen - durch meinen Sohn. Ich werde nicht nur Jerusalem wiederherstellen, sondern Ich werde euch dazu geeignet machen, mit Mir in Herrlichkeit zu wohnen - im Neuen Jerusalem, und ihr werdet alles erben, was Ich verheißen habe.

"Berührungen" Nr. 87

Esr 2,1-2: 
„Nun dies sind die Leute aus der Provinz, die aus der Gefangenschaft zurückkamen, von denen, die Nebukadnezar, der König von Babylon, nach Babylon weggeführt hatte, und die wieder nach Jerusalem und Juda zurückkamen, jeder in seine eigene Stadt. Die mit Serubbabel kamen waren Jesua, Nehemia, Seraja, Reelaja, Mordechai, Bilsan, Mispar, Bigvai, Rehum und Baana. Dies ist die Anzahl der Männer des Volkes Israel:“

Esra 2 mag dem flüchtigen Leser als langweilige Liste von Namen und Zahlen erscheinen. Doch genau genommen ist es eine Aufzeichnung der Liebe und des Erbarmens Gottes.

Wie grüne Schösslinge nach einem verheerenden Feuer aus dem Erdboden hervorkommen, so sind diese Namen. Sie bezeugen das souveräne Erbarmen Gottes und Seine bewahrende Macht.

Besonders bemerkenswert ist die Erwähnung der einhundertachtundzwanzig Männer aus Anatot.

Esr 2,23:
„die Männer von Anatot: 128“.

Obwohl Gott gesagt hatte Er werde ihnen keinen Überrest lassen, weil sie sich verschworen hatten, Jeremia (der selbst aus Anatot war) zu töten. Dennoch ließ Er ihnen einen Überrest. Wahrlich Gnade.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.