Wachen und Beten – Dezember 2023/Januar 2024
Die Wochen seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Okt. sind für uns als Beter sehr intensiv und herausfordernd gewesen. Gott hat uns geholfen, häufiger und intensiver zu beten als jemals und eng an den aktuellen Tagesereignissen orientiert zu bleiben. Dafür sind wir IHM sehr dankbar!
Die Zeit „zwischen den Jahren“ kann und sollte für uns nun eine Zeit der Besinnung und Neuorientierung sein. Dazu möchten wir in dieser Dezember/Januar Ausgabe von „Wachen und Beten“ zwei grundlegende Themen ansprechen.
- Von der politischen Seite her die bislang starre Festlegung unserer deutschen Regierung auf eine „Zwei-Staaten-Lösung“ und die Frage: Wohin bewegt sich Deutschland in seiner Beziehung zu Israel?
- Von der geistlichen Seite her die Dringlichkeit und Ermutigung, als Gemeinde Jesu unseren Blick neu und noch fester auf unseren König und Erlöser zu richten. Worauf ist unser Blick gerichtet?
1. Wohin bewegt sich Deutschland in seiner Beziehung zu Israel?
Die Nachkommen Abrahams sind von Gott berufen, ein Segen für alle Nationen zu sein.
„Und der HERR sprach zu Abram: Geh aus von deinem Land und von deiner Verwandtschaft und von deines Vaters Haus in das Land, das ich dir zeigen will! Ich will dich segnen und dich zum Stammvater eines mächtigen Volkes machen. Dein Name soll in aller Welt berühmt sein. An dir soll sichtbar werden, was es bedeutet, wenn ich jemand segne. Alle, die dir und deinen Nachkommen Gutes wünschen, haben auch von mir Gutes zu erwarten. Aber wenn jemand euch Böses wünscht, bringe ich Unglück über ihn. Alle Völker der Erde werden Glück und Segen erlangen, wenn sie dir und deinen Nachkommen wohlgesonnen sind.“ (1 Mose 12,1-3)
Zur Erfüllung dieser Berufung hat Gott Seinem Volk Israel als einzigem Volk auf der Erde ein besonderes Land als Wohnort zugewiesen, dessen Grenzen ER selbst bestimmt hat.