Wachen und Beten - Februar 2020
Fürbitte für Deutschland
„Darum nehmt Vernunft an, ihr Könige; lasst euch warnen, ihr Mächtigen der Erde! Unterwerft euch dem HERRN, zittert vor ihm und jubelt ihm zu! Huldigt seinem Sohn! Sonst wird er unwillig und es ist um euch geschehen; denn sein Zorn ist schnell entflammt. Wohl allen, die bei ihm Schutz suchen!“ (Ps 2,10-12).
„Und ich will meine Herrlichkeit unter den Heiden erweisen, dass alle Heiden mein Gericht sehen sollen, das ich gehalten, und meine Hand, welche ich an sie gelegt habe. 22 Und das Haus Israel soll erkennen, dass ich, der Herr, ihr Gott bin, von diesem Tage an und hinfort. 23 Und die Heiden sollen erkennen, dass das Haus Israel wegen seiner Missetat in Gefangenschaft geraten ist, weil sie sich gegen mich vergangen haben, so dass ich mein Angesicht vor ihnen verbarg und sie in die Hand ihrer Feinde gab, so dass sie alle mit dem Schwert erschlagen wurden. 25 Darum spricht Gott, der Herr, also: Jetzt will ich die Gefangenschaft Jakobs wenden und mich des ganzen Hauses Israel erbarmen und für meinen heiligen Namen eifern. 26 Und sie sollen aller ihrer Schmach und ihrer Vergehen, womit sie sich wider mich vergangen haben, vergessen, wenn sie sicher und ungestört in ihrem Lande wohnen, 28 Daran sollen sie erkennen, dass ich, der Herr, ihr Gott bin, weil ich sie unter die Heiden in die Gefangenschaft führen ließ und sie nun wieder in ihr Land versammle und keinen von ihnen mehr dort zurücklasse“ (Hes 39,21-23.25-26.28).
„So spricht der Herr der Heerscharen: Ich eifere für Jerusalem und für Zion mit großem Eifer und bin sehr erzürnt über die gleichgültigen Nationen…“ (Sach 1,14-15a; 8,2)
In Sacharja bezeichnet Gott sich über 50 Mal mit Seinem Namen „Herr der Heerscharen“.
Gott eifert um Sein Volk, weil Er unter und mit ihnen leben will. Die Nationen, die sich gegen Seine Pläne und Seinen Eifer stellen, lehnen sich gegen den „Herrn der Heerscharen“ selbst auf!
Am Montag, den 27.1. 2020, war der diesjährige internationale Holocaustgedenktag – am 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Dazu fand in Jerusalem das „5.Welt-Holocaustforum“ statt. Es war das größte diplomatische Ereignis in der Geschichte des Staates Israels, an dem sich fast 50 Leiter aus Nationen der ganzen Welt in Jerusalem versammelten.