Wöchentliches Gebet - 31. Mai 2023
Für Israel
Die folgenden Ausführungen entstanden in Anlehnung an Hinweise zum Gebet von Ofer Amitai, Pastor einer messianischen Gemeinde in Jerusalem.
Der Ursprung des Pfingstfestes
Pfingsten oder Shavuot ist ein Fest, an dem die Güte und Versorgung Gottes für Sein Volk gefeiert wird, die darin zum Ausdruck kommen, dass Er ihre Ernte segnet.
Neben dem Brandopfer wurden zwei Brote geopfert, die aus dem frisch geernteten Korn gebacken waren.
Shavuot findet fünfzig Tage nach dem Tag statt, an dem die „Erstlingsgarbe“ als Verheißung der kommenden Ernte vor dem Herrn „geschwungen“ (gewebt) worden ist.
Die Zählung der fünfzig Tage begann mit dem Sonntag unmittelbar nach dem ersten Shabbat des Festes der ungesäuerten Brote, das direkt nach der Passah-Nacht begann.
Damit wurde deutlich gemacht, dass der Segen und die Versorgung des Herrn in Seiner erlösenden Gnade Seiner Herausführung Israels aus der Knechtschaft in Ägypten verwurzelt waren.
Das erste Pfingstfest des Leibes des Messias
An diesem ersten Tag nach dem ersten Shabbat des Festes der ungesäuerten Brote ist Jeschua von den Toten auferstanden. Er war sozusagen die „Erstlingsgarbe“ der erlösten, auferstandenen Menschheit, die vor dem Herrn „geschwungen" wurde.
So begann auch das erste Pfingstfest, der Beginn der Ernte von Seelen, der Erstlingsfrüchte der erlösten Menschheit, genau 50 Tage nach Jeschuas Auferstehung.
Pfingsten ist im Tod und in der Auferstehung unseres Erlösers verwurzelt.
Weiterlesen ...
Wachen und Beten – Juni 2023
„Nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, gebietet er jetzt den Menschen, dass sie alle überall Buße tun sollen, weil er einen Tag festgesetzt hat, an welchem er den Erdkreis mit Gerechtigkeit richten wird durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat und den er für jedermann dadurch beglaubigte, dass er ihn von den Toten auferweckt hat. Als sie von der Auferstehung der Toten hörten, begannen die einen zu spotten…“ (Apg 17,30-32a)
Der Jude Paulus steht im damaligen Zentrum der europäischen Weisheit, dem Areopag in Athen. Er verkündet den „Athener und auch den Ausländern, die sich dort aufhielten“ (Apg 12,21) die Realität des Gottes, der Himmel und Erde gemacht hat. Er fordert sie auf, ihre gottlosen und rebellischen Wege zu verlassen, und er warnt sie vor dem kommenden Gericht Gottes.
Damit wiederholt der Jude Paulus für die Europäer, was der Jude Jesus, der Sohn Gottes, der Retter der Welt, ebenfalls in Seiner Liebe zu uns gesagt hat:
„Jesus … predigte das Evangelium vom Reiche Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe: Tut Buße und glaubet an das Evangelium!“ (Mark 1,14-15)
Wie reagieren die klugen, gelehrten Europäer in Athen auf diese Ermahnung? –
„Die einen begannen zu spotten…“ –
Was hat sich in den vergangenen 2000 Jahren geändert? -
Die westlichen Nationen haben den Ruf, ja den Befehl Gottes zum Verlassen ihrer gottlosen und rebellischen Wege, gehört. Die Nationen Europas haben die Verbindung zu einer christlichen Werteorientierung abgelehnt, und auch Deutschland entfernt sich in einem atemberaubenden Tempo immer mehr von jeder Bindung an christliche Werte.
Gott warnt in Seinem Wort immer wieder, dass es Konsequenzen hat, wenn Nationen Seine Ordnungen, die den Weg zum Leben beschreiben, verlassen. Und bereits im ersten Buch der Bibel macht Gott sehr deutlich, dass diejenigen mit Seinem Gericht rechnen müssen, die Sein Volk Israel antasten. (1 Mose 12,3)
Weiterlesen ...
"Berührungen" Nr. 04
„Und folgende sind die Leute der Provinz, die aus der Gefangenschaft zurückkamen, von denen, die weggeführt worden waren, die Nebukadnezar, der König von Babel, nach Babel weggeführt hatte, und die nach Jerusalem und Juda zurückkamen, ein jeder in seine Stadt.“
Esra 2,2
„Die mit Serubbabel kamen, waren…“
Das Buch Esra beginnt ungefähr 80 Jahre, bevor Esra nach Jerusalem kam. Die erste Rückkehrwelle aus Babylon fand etwa 538 v. Chr. statt. Esra kam ca. 458 v. Chr. nach Jerusalem.
Wie wunderbar und aufregend ist es, in Esra 1 über den großen Aufruf von Kyros an die Juden zu lesen. Wie bewegend ist die Antwort und das Erwachen vieler auf diesen Aufruf hin.
Die meisten überspringen solche Kapitel, denn - was bringt das schließlich für meinen geistlichen Wandel, wenn ich weiß, wie viele Esel die Rückehrenden dabei hatten?
Doch man kann aus solchen Listen, die in der Bibel zu finden sind, mehrere Dinge lernen. Weiterlesen ...