Vinaora Nivo Slider 3.x

Berührungen

Berührungen" Nr. 75

Hes 19,14
„Und es ging Feuer aus von einem Zweig seiner Äste, das verzehrte seine Früchte,
so dass er keinen Ast mehr hat, der zu einem Herrscherstab tauglich wäre. Dies ist ein Klagelied und zum Klagegesang bestimmt.
Ps 23,4
„Fürwahr, selbst wenn ich wandere durch das Tal des Todesschattens, fürchte ich kein Unheil, denn du bist bei mir; dein Stecken und dein Stab, sie trösten mich.
1 Mose 32,32
„Und als er an Pniel vorüberkam, ging ihm die Sonne auf; und er hinkte an seiner Hüfte.
Hebr 11,21
„Durch Glauben segnete Jakob, als er starb, die beiden Söhne Josefs und neigte sich anbetend über die Spitze seines Stabes.

Zweig, Zepter und Stab - alles sind Symbole der Souveränität, der Autorität. Gottes Autorität und Macht sind absolut. Er ist souverän, das bedeutet, dass Er die Fähigkeit und das Recht besitzt, alles zu tun, was Er für richtig hält.

Zedekia missbrauchte Gottes Autorität.
David wurde durch Gottes Autorität getröstet.
Jakob wurde durch Gottes Autorität zerbrochen.

"Berührungen" Nr. 74

Mk 6,51
„Dann stieg er zu ihnen in das Schiff, und der Wind legte sich. Und sie erstaunten bei sich selbst über die Maßen und verwunderten sich.“
Mk 6,52
„Denn sie waren um nichts verständiger geworden angesichts der Brote; denn ihr Herz war verhärtet.

Mk 6,56
„…und alle, die Ihn berührten, wurden gesund.“

Mk 5,31
„Aber seine Jünger sprachen zu Ihm: Du siehst, dass dich die Menge umdrängt, und fragst: ‚Wer hat Mich berührt?‘“
Lk 24,32
„Und sie sprachen untereinander: Brannte nicht unser Herz in uns, als er mit uns redete auf dem Wege und als er uns die Schrift öffnete?“

Hast du Gott jemals wirklich berührt?

Ein Großteil unseres christlichen Lebens kann aus einer Art von „Zufallsbegegnungen“ mit Yeshua bestehen, ohne Ihn jemals wirklich berührt zu haben. Das heißt wir haben Ihn nicht wirklich erkannt und GESEHEN als den, der Er ist: Gott Der Sohn!

Dies war weitgehend die Erfahrung der Jünger mit Yeshua. Vielleicht sogar die ganze Zeit - bis nach der Auferstehung. Und selbst dann sahen sie nicht. Ihre Herzen waren verdunkelt, so wie es unsere sind.

"Berührungen" Nr. 73

Hes 16,60-63
V60 „Dennoch will ich Meines Bundes gedenken, den ich mit dir in den Tagen deiner Jugend geschlossen habe, und ich will einen ewigen Bund mit dir aufrichten.“
V61 „Dann wirst du an deine Wege gedenken und dich schämen, wenn du deine älteren und jüngeren Schwestern zu dir nehmen wirst; denn ich will sie dir zu Töchtern geben, aber nicht wegen Meines Bundes mit dir.“
V62 „Und ich will Meinen Bund mit dir aufrichten. Dann sollst du erfahren, dass ich der HERR bin,
V63 „damit du daran denkest und dich schämest und vor Scham den Mund nicht mehr auftust, wenn ich dir Sühnung gewähre für alles, was du getan hast, spricht Gott, der HERR.“

Nach Hesekiel 16 hat Jerusalem (stellvertretend für die ganze Nation) nichts mehr vorzuweisen, absolut gar nichts, wofür es von Gott, den es verraten, verworfen, ja, von dem es sich abgewandt hat, ein Lob bekommen könnte.Das ist es, was Armut im Geist ist.

Gottes Erwählung, Gottes Eingehen einer Liebesbeziehung zu Jerusalem, seine Schönheit, sein Ruhm – alles kam vom Herrn. Es gab nichts in seinem ganzen Handeln, das Jerusalem für Gott lobenswert machte. Und es gab in seiner Geschichte nichts, was diese Liebe verdient hätte, ganz im Gegenteil.

"Berührungen" Nr. 72

Mk 4,9
„Und er sprach zu ihnen: Wer Ohren hat zu hören, der höre!“
 
Lk 8,18
„So sehet nun darauf, wie ihr hört! Denn wer da hat, dem wird gegeben; und wer nicht hat, von dem wird auch das genommen werden, was er zu haben meint.“
 
Welch eine seltsame Äußerung ist das: „Wer Ohren hat zu hören!“ Haben wir nicht alle Ohren? Ja, aber offensichtlich hören wir nicht alle.
 
Hören im Alten wie im Neuen Testament bedeutet gehorchen. Im Hebräischen ist das Wort für ‚hören‘ und das Wort für ‚gehorchen‘ dasselbe. Wenn wir im Hebräischen sagen wollen ‚er hat gehorcht‘, sagen wir ‚er hat seine (oder ihre) Stimme gehört‘.
 
Das ist auch die Bedeutung von ‚das Wort Gottes halten‘.
 
2 Mose 19,5
„Werdet ihr nun Meiner Stimme gehorchen und Meinen Bund bewahren, so sollt ihr Mir vor allen Völkern ein besonderes Eigentum sein; denn die ganze Erde ist Mein.“
 
Das Wort Gottes hat nur dann einen Wert, wenn du es tust; sonst nutzt es dir nichts.

"Berührungen" Nr. 71

Hes 2,8
„Du aber, Menschensohn, höre, was ich dir sage, sei nicht widerspenstig wie das widerspenstige Haus! Tue deinen Mund auf und iss, was ich dir gebe!“
Hes 2,9
„Da schaute ich, und siehe, eine Hand war zu mir ausgestreckt, und siehe, eine Buchrolle war darin.“
Hes 3,2
„Da öffnete ich meinen Mund, und er gab mir jene Rolle zu essen.“
Hes 3,3
„Und er sprach zu mir: ‚Speise deinen Bauch und fülle deinen Magen mit dieser Rolle, die ich dir gebe!‘ Da aß ich, und sie war in meinem Munde so süß wie Honig.“
 
Joh 6,51
„Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wenn jemand von diesem Brot isst, wird er in Ewigkeit leben. Und das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch, welches ich geben werde für das Leben der Welt.“
 
Mt 4,4
„Er aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben: ‚Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das durch dem Mund Gottes ausgeht.‘"
 
Mt 6,11
„Gib uns heute unser tägliches Brot.“
 
Meistens wird das Gebet „Gib uns unser tägliches Brot“, das Yeshua gelehrt hat, als Bitte um materielle Versorgung verwendet. Wenn man es jedoch ausschließlich dafür nimmt, scheint es nicht dem Zusammenhang zu entsprechen.

"Berührungen" Nr. 70

Mk 1,1-8
V1 „Der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes.“
V2 „Wie geschrieben steht in den Propheten: ‚Siehe, ich sende meinen Boten vor deinem Angesicht her, der deinen Weg vor Dir bereiten wird.‘“
V3 „Die Stimme eines, der in der Wüste ruft: ‚Bereitet den Weg des HERRN, macht seine Pfade eben!‘"
V4 „Johannes kam, taufte in der Wüste und predigte eine Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden.“ 
V5 „Dann ging das ganze jüdische Land und alle Bewohner von Jerusalem zu ihm hinaus, und wurden alle im Jordan von ihm getauft, indem sie ihre Sünden bekannten.“
V6 „Nun war Johannes bekleidet mit Kamelhaaren und einem ledernen Gürtel um seine Lenden, und er aß Heuschrecken und wilden Honig.“ 
V7 „Und er predigte und sprach: Es kommt Einer nach mir, der stärker ist als ich, dessen Schuhriemen ich nicht wert bin, gebückt aufzulösen.“
V8 „Ich habe euch mit Wasser getauft; er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.“
 
Plötzlich und erschütternd ist das Erscheinen des Messias und seines Vorläufers Johannes im Markusevangelium.
 
Ohne Einleitung, Erklärung oder Hintergrund, wie wir sie bei Matthäus und Lukas finden, erscheint Johannes plötzlich auf der Bildfläche, predigt und Yeshua ist offenbart; Yeshua, der Messias, der Sohn Gottes. Einfach so!
Nach vierhundert Jahren des Schweigens redet Gott plötzlich wieder durch Johannes mit großer Kraft und offenbart, wie sehr sie den Messias brauchen.

So kraftvoll, so überführend war das Wort. Johannes „nagelte“ sie quasi mit dem Gesetz, um ihnen den Einen zu offenbaren, der für sie ans Kreuz genagelt werden würde.
Wie plötzlich geschah dies – welch eine Gnade!

"Berührungen" Nr. 69

1 Sam 16,1
„Nun sprach der HERR zu Samuel: Wie lange trägst du Leid um Saul, den ich doch verworfen habe, dass er nicht mehr König sei über Israel? Fülle dein Horn mit Öl und gehe; ich sende dich zu Isai, dem Bethlehemiten. Denn ich habe mir einen König unter seinen Söhnen ersehen.“
 
Mt 27,65
„Pilatus sagte zu ihnen: Ihr sollt eine Wache haben; geht hin und bewacht es, so gut ihr könnt.“
Mt 27,66
„Da gingen sie hin, versiegelten den Stein und bewachten das Grab mit der Wache.“
 
Nichts und niemand können Gott davon abhalten, auf der Erde an der Erfüllung Seiner Absichten und Pläne zu arbeiten. Nichts.
 
„Ja, sichert das Grab so gut ab, wie ihr nur könnt.“ Christus ist tot, in einer Höhle begraben, der Stein ist versiegelt, und Soldaten bewachen sie. Nun weiß auch Gott nicht mehr weiter. Stimmt’s?
 
Der Tod konnte den Herrn nicht stoppen. Nichts kann und nichts wird Ihn stoppen. Der Stein wurde beiseite gerollt, nicht damit Christus herauskommen konnte, sondern damit die Jünger hineinkommen und das leere Grab SEHEN konnten. Er ist auferstanden. 

"Berührungen" Nr. 68

Mt 2,2
„… die sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden?
 
Joh 19,19
„Pilatus aber schrieb eine Überschrift und heftete sie an das Kreuz; und es war geschrieben: JESUS VON NAZARETH, DER KÖNIG DER JUDEN“.
 
Offb 19,16
„Und Er hat auf seinem Gewand und an seiner Hüfte einen Namen geschrieben: KÖNIG DER KÖNIGE UND HERR DER HERREN."
 
Die Geburt des Sohnes Gottes, des Königs, hat alles verändert. Und dies fordert eine Antwort von allen Geschöpfen – „die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind“. Alle werden auf die eine oder andere Art bezeugen, wer Er ist.
 
Phil 2,10-11
„damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen, dass Jesus Christus der Herr sei, zur Ehre Gottes, des Vaters.“
 
Der Messias wurde als König geboren, als ein König gekreuzigt, und Er kommt als König zurück.

Er wurde als König geboren:
Wer kann auch nur beginnen, die Demut zu erahnen und was es für Ihn bedeutet hat, als ein Sohn Adams geboren zu werden? Was wissen wir von der Herrlichkeit Gottes, von Ewigkeit, von Licht, von Heiligkeit? Was wissen wir von dem Sein Gottes selbst?
Was wissen wir von dem Weg, den der Messias vom Herrlichkeit-Gott zum Staub-Menschen zurückgelegt hat – vom Schöpfer zum Geschöpf?

"Berührungen" Nr. 67

Mt 26,1
„Nun geschah es, als Jesus alle diese Worte beendet hatte, dass er zu seinen Jüngern sagte:“ 
Mt 26,2
„‘Ihr wißt, dass in zwei Tagen das Passah ist; und der Sohn des Menschen wird ausgeliefert [werden], um gekreuzigt zu werden.‘“
Mt 26,6
„Und als Jesus zu Bethanien im Haus Simons des Aussätzigen war,“ 
Mt 26,7
„trat eine Frau zu ihm, die hatte eine alabasterne Flasche mit sehr kostbarem duftenden Öl; und sie goß es auf sein Haupt, als er zu Tisch lag.“
Mt 26,8
„Aber als das seine Jünger sahen, waren sie entrüstet und sprachen: ‚Wozu diese Verschwendung?‘
 
Maria nahm die Flasche - „es war das teuerste Salböl der Antike“ (1) - und zerbrach sie. Sobald das Behältnis zerbrochen war, gab es kein Zurück mehr; alles Öl wurde über Yeshua ausgegossen. Wahrscheinlich erst dann, als der Duft das Haus erfüllte, erkannten die Menschen, was geschehen war.
 
Die Jünger waren fassungslos! „Welch eine Verschwendung!“, sagten sie.
 
Zwei Tage später „verschwendete“ Yeshua Sein Leben für uns. „Er goss Seine Seele aus bis in den Tod“ (Jes 53,12).
 
Der Bericht des Johannes betont: „Lazarus aber war einer von denen, die mit ihm zu Tische saßen“ (Joh 12,2). Ein auferstandener Mann aß mit Dem, der sagte: „Ich bin die Auferstehung und das Leben“ (Joh 11,25).

"Berührungen" Nr. 66

Ri 3,9
Als die Kinder Israel zum HERRN schrien, erweckte der HERR einen Retter für die Kinder Israels, der sie befreite: Otniel, den Sohn Kenas, Kalebs jüngeren Bruder.“
Ri 3,11
„Da hatte das Land vierzig Jahre lang Ruhe. Dann starb Otniel, der Sohn Kenas.“
Ri 3,12
Und die Kinder Israel taten wieder, was vor dem HERRN übel war. So stärkte der HERR Eglon, den König der Moabiter, gegen die Kinder Israel, weil sie getan hatten, was vor dem HERRN übel war.“
 
Offb 3,20
„Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, so werde ich zu ihm hineingehen und das Mahl mit ihm einnehmen und er mit Mir.“
 
Zu Gott um Hilfe zu schreien, ist nicht dasselbe wie sich von ganzem Herzen zu Ihm zu kehren.
 
Dass der Herr Israel oftmals vor seinen Feinden rettete, ist nicht ein Zeichen der Würdigkeit Israels sondern ein Zeichen der Gnade des Herrn. "Yahwehs Eingreifen zugunsten Israels geschieht allein auf der Basis Seines Erbarmens über die Israeliten inmitten ihrer Bedrängnis, nicht auf der Basis ihrer Buße." (1)

"Berührungen" Nr. 65

Ri 16,23
„Nun versammelten sich die Fürsten der Philister, um ihrem Gott Dagon ein großes Opfer zu bringen und zu frohlocken, denn sie sprachen: ‚Unser Gott hat Simson, unseren Feind, in unsre Hände gegeben‘.“
Ri 16,24
Als das Volk ihn sah, priesen sie ihren Gott, denn sie sprachen: ‚Unser Gott hat unseren Feind in unsre Hände gegeben, ja, den Zerstörer unseres Landes, der viele von uns erschlagen hat.‘“
 
Hebr 11,32
„Und was soll ich noch sagen? Die Zeit würde mir fehlen, wenn ich erzählen wollte von Gideon, Barak, Simson, Jephta, David und Samuel und den Propheten,“
 
Ri 16,28-30
V 28 „Dann rief Simson den HERRN an und sprach: ‚O Herr, HERR, bitte gedenke meiner und bitte stärke mich noch dieses Mal, o Gott, damit ich mit einem Mal für meine beiden Augen gerächt werde!‘“
V 29 „Und Simson umfasste die beiden Mittelsäulen, auf welchen das Haus ruhte, die eine mit seiner rechten und die andere mit seiner linken Hand, und stemmte sich gegen sie.“ 
V30 „Und Simson sprach: ‚Lass mich mit den Philistern sterben!‘ Dann bog er sich mit seiner ganzen Kraft, sodass das Haus auf die Fürsten und auf alles Volk fiel, das darin war. So waren die Toten, die er in seinem Sterben tötete, mehr als die er während seines Lebens tötete.“

Du stimmst gewiss zu, dass Simson eine ziemlich tragische Gestalt in der Bibel ist. Obwohl er übernatürliche Kraft besaß, wurde er von seinen Schwächen besiegt - bis sie zu seinem Ruin wurden. Mit seinem Absturz schienen die Feinde Israels einen doppelten Sieg zu gewinnen: sie überwanden Simson physisch und ihr Gott schien geistlich gewonnen zu haben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.