Wöchentliches Gebet - 05. Juli 2023
Für Israel
Die folgenden Ausführungen (Teil 1) entstanden in Anlehnung an Hinweise zum Gebet von Ofer Amitai, Pastor einer messianischen Gemeinde in Jerusalem; in den Teilen 2 und 3 greifen wir die Gebetsanliegen von EOE (Ebenezer Operation Exodus) auf und ergänzen diese.
Ps 87,1-7:
Ein Psalm der Söhne Korach. Ein Lied.
„Auf dem heiligen Berg steht die Stadt, die Er gegründet hat; der HERR liebt die Tore Zions mehr als alle Wohnungen Jakobs. Herrliche Dinge sind über dich gesagt, O Stadt Gottes. SELA. Unter denen, die mich kennen, nenne ich Ägypten und Babel, und siehe auch Philistäa und Tyrus samt Kush – sie sagen: ‚Dieser ist dort geboren‘. Und über Zion wird gesagt werden: Dieser und jener ist dort geboren‘; denn Er selbst, der Höchste, wird es aufbauen. Der HERR vermerkt, wenn er die Völker aufschreibt: ‚Dieser ist dort geboren.‘ SELA. Sie werden singen und tanzen und sprechen: ‚Alle meine Quellen sind in dir!‘
Lk 1,32-33:
„Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der Herr wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Und er wird König sein über das Haus Jakob in Ewigkeit, und sein Reich wird kein Ende haben.“
Herrliche Dinge werden über dich gesagt, (Zion) Stadt Gottes.
„Obwohl Ps 87 wegen seiner Kürze, der scheinbar unzusammenhängenden Gedanken und der fehlenden Struktur" (EBC) nicht leicht zu verstehen ist, ist sein Hauptthema glasklar: Zion!
„Der Herr liebt die Tore von Zion..." (V 2)
„Herrliche Dinge sind über dich gesagt, O Stadt Gottes!“ (V3)
Wöchentliches Gebet - 28. Juni 2023
Für Israel
Die folgenden Ausführungen entstanden in Anlehnung an Hinweise zum Gebet von Ofer Amitai, Pastor einer messianischen Gemeinde in Jerusalem.
Vor dem Gebet haben wir uns Psalm 33 angesehen.
Ps 33,1-3:
„Jauchzt dem HERRN, ihr Gerechten! Denn der Lobpreis der Aufrichtigen ist herrlich. Preist den HERRN mit der Harfe, spielt ihm auf dem zehnsaitigen Psalter. Singt Ihm ein neues Lied; spielt schön, mit einem Ruf der Freude.“
Die ersten drei Verse sind ein überschwänglicher Aufruf, sich zu freuen, zu loben, Melodien zu spielen, dem Herrn zu singen und vor Freude zu jubeln.
Zweifellos rührt dieser Überschwang von der Sicht auf Gott her, die der Psalmist empfangen hat. Sein Lobpreis ist eine Reaktion darauf, was er von Gott sieht.
Um jedoch im täglichen Leben siegreich zu sein und mit echtem, wahrhaftigem Glauben beten zu können, müssen wir diese Sicht, wenn wir sie verloren haben, unbedingt wiedergewinnen.
Gott IST gut
Ps 33,4-5:
„Denn das Wort des HERRN ist wahrhaftig, und was er zusagt, das hält er gewiss. Er liebt Gerechtigkeit und Recht; die Erde ist voll der Güte des HERRN.“
Gottes Güte wird hier als eine Funktion Seiner Treue zu Seinem Wort in der Anwendung Seines Rechts und Seiner Gerechtigkeit auf der Erde gesehen. In einem Zeitalter von Gesetzlosigkeit ist es gut, sich daran zu erinnern, dass Gott die Welt nicht sich selbst überlassen hat.
Wöchentliches Gebet - 21. Juni 2023
Für Israel
Die folgenden Ausführungen entstanden in Anlehnung an Hinweise zum Gebet von Ofer Amitai, Pastor einer messianischen Gemeinde in Jerusalem.
Ps 80,1-20:
„Dem Vorsänger. Auf 'Lilien des Zeugnisses.' Ein Psalm von Asaph.
Höre, O Hirte Israels, der du Joseph führst wie Schafe; erscheine, der du wohnst zwischen den Cherubim.
Erwecke deine Macht vor Ephraim, Benjamin und Manasse und komme zu unserer Rettung!.
O Gott, stelle uns wieder her, und lass dein Antlitz leuchten, so werden wir gerettet.
O HERR, Gott der Heerscharen wie lange willst du zornig sein beim Gebet deines Volkes?
Du speisest sie mit Tränenbrot und tränkst sie mit einem Becher voller Tränen.
Du machst uns unsern Nachbarn zum Zankapfel, und unsre Feinde lachen über uns.
O Gott der Heerscharen, stelle uns wieder her; und lass dein Antlitz leuchten, so werden wir gerettet.
Einen Weinstock hast du aus Ägypten gebracht; du hast die Heiden vertrieben und ihn gepflanzt.
Du machtest vor ihm Raum, dass er Wurzeln schlug und das Land erfüllte.
Sein Schatten bedeckte die Berge und seine Ranken die Zedern Gottes.
Er streckte seine Zweige aus bis ans Meer und seine Schosse bis zum Strom.
Warum hast du nun seine Mauer eingerissen, dass alle, die des Weges ziehen, ihn zerpflücken?
Der Eber aus dem Walde zerwühlt ihn, und die wilden Tiere des Feldes weiden ihn ab.
O Gott der Heerscharen, wir flehen dich an, kehre doch wieder, blicke vom Himmel herab und schaue darein und nimm dich dieses Weinstocks an;
Und schütze, was deine Rechte gepflanzt, den Sohn, den du dir großgezogen hast!
Er ist mit Feuer verbrannt; er ist abgeschnitten: sie kommen um vor dem Schelten deines Angesichts.
Deine Hand sei über dem Mann deiner Rechten, über dem Menschensohn, den du dir großgezogen hast.
So wollen wir nicht von dir weichen: Erhalte uns am Leben, so wollen wir deinen Namen anrufen.
O HERR, Gott der Heerscharen, stelle uns wieder her. Lass dein Antlitz leuchten, so werden wir gerettet.“
Wie schwierig war wohl die geistliche Atmosphäre, als dieses Gebet geschrieben wurde? Israel war in Götzendienst versunken, hatte sein Herz verhärtet und sich von den Wegen und der Erkenntnis des HERRN abgewandt. Korruption und Ungerechtigkeit durchzogen das Land.
Stelle dir vor, wie schwierig es war, in jenen Zeiten und in jener geistlichen Atmosphäre Gott zu suchen und zu lieben! Stelle dir vor, wie schwierig es war, ein weiches Herz vor dem Herrn zu bewahren und für eine landesweite Veränderung zu glauben und zu beten.
Weitere Beiträge …
- Wöchentliches Gebet - 14. Juni 2023
- Wöchentliches Gebet - 07. Juni 2023
- Wöchentliches Gebet - 31. Mai 2023
- Wöchentliches Gebet - 24. Mai 2023
- Wöchentliches Gebet - 17. Mai 2023
- Wöchentliches Gebet - 10. Mai 2023
- Wöchentliches Gebet - 03. Mai 2023
- Wöchentliches Gebet - 19. April 2023
- Wöchentliches Gebet - 12. April 2023
- Wöchentliches Gebet - 05. April 2023
Seite 26 von 63