Masterpro Nivo Slider 3.x

Wöchentliches Gebet

Wöchentliches Gebet - 05. April 2023

Für Israel

„Aber an jenem Tag will ich das Land Gosen, wo mein Volk wohnt, aussondern, daß keine Fliegenschwärme dort seien, damit du erfährst, daß ich, der HERR bin inmitten der Erde. So will ich eine Scheidung setzen zwischen meinem Volk und deinem Volk. Morgen soll das Zeichen geschehen.“ (2 Mose 8:22, 23)
 
Am Mittwochabend beginnt in diesem Jahr das Passahfest.
Wir wissen aus der Bibel, dass es heftige Auseinandersetzungen gab, ehe die Juden sich auf den Weg in das ihnen von Gott auserwählte Land machten. Gott zeigte durch die Plagen, die Er über Ägypten kommen ließ, sowohl dem Pharao als auch den Juden Seine Macht.
 
Nach den ersten drei Plagen, von denen das Volk Israel mitbetroffen war, ließ Gott den Pharao wissen, dass Er von jetzt ab das Gebiet Gosen in Ägypten, in dem Israel lebt, absondern werde und dass es nicht unter den weiteren Plagen leiden werde, die nun über Ägypten kommen würden.

Das hebräische Wort für „aussondern“ bedeutet, jemanden in irgendeiner Weise anders - d.h. vor anderen bevorzugt - zu behandeln. „Ich will eine Scheidung setzen zwischen meinem Volk und deinem Volk.“ (2 Mose 8:23) Das hebräische Wort für „Scheidung“ ist „p’dut“. Es bedeutet „Erlösung“. Diese Scheidung hat eine religiöse Bedeutung und beinhaltet, jemanden zu befreien, indem man für ihn einen Geldbetrag bezahlt, der seinem Wert entspricht. Der Geldbetrag kann für eine Person oder auch für ein Stück Land bezahlt werden.

Dieses Wort deutet auf die letztendliche Erlösung durch das Blut des Messias hin! Die ganze Schrift weist auf den Einen hin – auf Yeshua, unseren Erlöser. Es bewegt uns zu tiefer Demut, dass Gott sich herablässt, das Blut Seines Sohnes, das von so unendlichem Wert ist, für uns menschliche Wesen hinzugeben - für mich und dich. Das ist unbegreiflich, erstaunlich, großartig. Möge für uns das Wunder dieses Einen - Yeshua - in unseren Herzen aufgehen!

Wöchentliches Gebet - 29. März 2023

Für Israel

Die derzeitigen, nun seit Wochen andauernden starken Unruhen in Israel sind eine Prüfung für unseren Glauben. Orientieren wir unsere Gebete an dem, was wir sehen – oder an dem, was wir von Gott wissen und was Sein Wort uns sagt?

Mose, einer der großen Fürbitter in der Bibel, hat in schwierigen Situationen die Entscheidung getroffen, sich an den unsichtbaren Gott und Sein Wort zu halten:

Durch Glauben verließ Mose Ägypten und fürchtete sich nicht vor dem Zorn des Königs. Er hatte den unsichtbaren Gott vor Augen, als ob er ihn wirklich sehen würde, und das gab ihm Mut und Ausdauer.“ (Hebr 11,27)

Was Gott sagt, entspricht der Wahrheit.

Gott sagte zu Mose in der Wüste:

ICH bin herabgekommen, um Mein Volk aus der Hand der Ägypter zu erretten und es aus diesem Land hinaufzuführen in ein gutes und geräumiges Land, in ein Land, das von Milch und Honig fließt“ (2 Mose 3,8)

Gott bezeichnete zugleich die hebräischen Sklaven, die das Land des Pharao mit der mächtigsten Armee der damaligen Welt verlassen sollten, als den Auszug Seiner Heerscharen (2 Mose 6,26; 12,51). Das war die göttliche Sicht der Situation, die zur irdischen Wirklichkeit wurde, weil Mose und die Israeliten daraufhin handelten.

Wöchentliches Gebet - 22. März 2023

Für Israel

Die folgenden Ausführungen entstanden in Anlehnung an Hinweise zum Gebet von Ofer Amitai, Pastor einer messianischen Gemeinde in Jerusalem.

Shalom, liebe Weggefährten und Beter.

Dan 9,18:
„Neige deine Ohren, mein Gott, und höre; tue deine Augen auf und siehe unsere Verwüstung und die Stadt, die nach deinem heiligen Namen genannt ist! Denn nicht auf Grund unserer eigenen Gerechtigkeit machen wir unsere Bitten vor dir geltend, sondern wegen deiner großen Barmherzigkeit!“

Unser Herz ist in dieser Zeit sehr betrübt über unsere Nation Israel und unser Volk. Unsere Traurigkeit und unser Kummer über den Zustand unseres Volkes sind groß – wie dringlich brauchen wir Gott!

Die Worte, die mir, Ofer, ins Herz und in den Verstand kamen, waren die Worte Daniels: „Denn nicht auf Grund unserer eigenen Gerechtigkeit machen wir unsere Bitten vor dir geltend, sondern wegen deiner großen Barmherzigkeit!“

Daniels Gebet drückt unser Sehnen und unsere Not am besten aus. Seine Worte öffnen uns auch die Augen für die große Barmherzigkeit und Gnade unseres Gottes, der, obwohl wir so sind, wie wir sind, Seine Absichten mit Israel nie geändert hat.

2 Mose 34,6-7:
„Und als der HERR vor seinem Angesicht vorüberging, rief er: Der HERR, der HERR, der starke Gott, der barmherzig und gnädig ist, langsam zum Zorn und von großer Gnade und Treue; welcher Tausenden Gnade bewahrt und Missetat, Übertretung und Sünde vergibt, aber keineswegs ungestraft läßt, sondern heimsucht der Väter Missetat an den Kindern und Kindeskindern bis in das dritte und vierte Glied!“

Seite 30 von 63

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.