Wöchentliches Gebet - 31. Mai 2023
Für Israel
Die folgenden Ausführungen entstanden in Anlehnung an Hinweise zum Gebet von Ofer Amitai, Pastor einer messianischen Gemeinde in Jerusalem.
Der Ursprung des Pfingstfestes
Pfingsten oder Shavuot ist ein Fest, an dem die Güte und Versorgung Gottes für Sein Volk gefeiert wird, die darin zum Ausdruck kommen, dass Er ihre Ernte segnet.
Neben dem Brandopfer wurden zwei Brote geopfert, die aus dem frisch geernteten Korn gebacken waren.
Shavuot findet fünfzig Tage nach dem Tag statt, an dem die „Erstlingsgarbe“ als Verheißung der kommenden Ernte vor dem Herrn „geschwungen“ (gewebt) worden ist.
Die Zählung der fünfzig Tage begann mit dem Sonntag unmittelbar nach dem ersten Shabbat des Festes der ungesäuerten Brote, das direkt nach der Passah-Nacht begann.
Damit wurde deutlich gemacht, dass der Segen und die Versorgung des Herrn in Seiner erlösenden Gnade Seiner Herausführung Israels aus der Knechtschaft in Ägypten verwurzelt waren.
Das erste Pfingstfest des Leibes des Messias
An diesem ersten Tag nach dem ersten Shabbat des Festes der ungesäuerten Brote ist Jeschua von den Toten auferstanden. Er war sozusagen die „Erstlingsgarbe“ der erlösten, auferstandenen Menschheit, die vor dem Herrn „geschwungen" wurde.
So begann auch das erste Pfingstfest, der Beginn der Ernte von Seelen, der Erstlingsfrüchte der erlösten Menschheit, genau 50 Tage nach Jeschuas Auferstehung.
Pfingsten ist im Tod und in der Auferstehung unseres Erlösers verwurzelt.