Masterpro Nivo Slider 3.x

Wöchentliches Gebet

Wöchentliches Gebet - 17. November 2021

Für Israel

Die folgenden Ausführungen entstanden in Anlehnung an: „Notes from our Wednesday prayer meeting“ vom 10. November; Ofer Amitai, Pastor einer messianischen Gemeinde in Jerusalem

1. Für die Erlösung Israels

In Psalm 80 geht es um gemeinschaftliche Klage und Gebet und eignet sich daher gut als Ausgangspunkt für gemeinsames Gebet. Es ist eine Klage über die Eroberung und den Fall Israels durch die Assyrer. Es ist ein Gebet um nationale Wiederbelebung und Wiederherstellung.

Alte Rivalitäten zwischen Juda und Israel tritt die mächtige Sehnsucht nach der Wiederherstellung des Volkes Gottes zu Gott Selbst als ein Königreich unter dem Sohn Davids - dem Messias.

"Deine Hand sei über dem Mann deiner Rechten, über dem Menschensohn, den du dir großgezogen hast, so wollen wir nicht von dir weichen. Erhalte uns am Leben, so wollen wir deinen Namen anrufen!“ (Ps 80,18-19)

Zu diesen Versen schreibt Spurgeon:

„Zweifellos gibt es hier einen Ausblick auf den Messias, auf den gläubige Juden gelernt hatten als Retter in Zeiten der Not zu blicken.

Durch den Menschen Christus Jesus soll das gefallene Israel noch aufstehen; ja, durch Ihn, der sich herablässt, Menschensohn genannt zu werden, soll die Welt von der Herrschaft Satans und dem Fluch der Sünde befreit werden. O Herr, erfülle deine Verheißung über dem Mann zu deiner Rechten, der an deiner Herrlichkeit teilhat, und schenke es ihm, das Wohlgefallen des Herrn in seiner Hand wachsen zu sehen." (Charles H. Spurgeon, The Treasury of David)

Wöchentliches Gebet - 10. November 2021

Für Israel

Psalm 80:

V2: "Du Hirte Israels, höre, der du Joseph führst wie Schafe; erscheine, der du thronst zwischen den Cherubim! (2 Mose 25,17-22; Ps 99,1)"
V3: "Erwecke deine Macht vor Ephraim, Benjamin und Manasse und komme uns zu Hilfe!"
V4: "O Gott, führe uns zurück, und lass dein Antlitz leuchten, so wird uns geholfen"
V8: "O Gott der Heerscharen, führe uns zurück; und lass dein Antlitz leuchten, so wird uns geholfen!"
V15: "O Gott der Heerscharen, kehre doch wieder, blicke vom Himmel herab und schaue darein und nimm dich dieses Weinstocks an! 16 Und schütze, was deine Rechte gepflanzt…"
V20: "O HERR, Gott der Heerscharen, führe uns zurück! Lass dein Antlitz leuchten, so wird uns geholfen!"

Dieser Gebets-Psalm ist heute so aktuell wie zu der Zeit, als es geschrieben wurde. Die Beziehung Gottes zu seinem Volk Israel ist unterbrochen. Gott, der mit seiner Herrlichkeit auf der Bundeslade zwischen den Cherubim thronte, hat Sein Volk und Seine damals physisch sichtbare Gegenwart unter Israel, die Bundeslade, verlassen.

Der Psalmist hat die Notwendigkeit der Wiederherstellung der Beziehung des Volkes zu Seinem Gott erkannt. Er ruft Gott mit steigender Intensität an: Er spricht Gott an als den Hirten (hebr.: ra’a), der sein Volk leitet und führt. Er ruft ihn an als den Schöpfer - Gott (hebr. Elohim; Vers 4). Er ruft Ihn als Gott der Heerscharen an und bittet um den Schutz des Volkes (Verse 8, 15, 20). Und dann gebraucht er noch den persönlichen Namen Gottes (hebr. YHWH), wenn er bittet, dass Gott als der Herr der Heerscharen sich für Israel einsetzen möge.

Der Kern der Bitte, d.h. das, was der Psalmist, geleitet durch den Heiligen Geist, dreimal wiederholt, ist der Schrei:

Führe uns zurück! Das kann man auch so übersetzen, wie es in den englischsprachigen Bibeln steht: drehe uns wieder um – wir gehen in die falsche Richtung. Wir haben uns verlaufen. Wir sind dem guten Hirten weggelaufen. Wir sind in die Irre gegangen und sitzen nun in der Finsternis. Deshalb: Drehe uns wieder um und lass dein Antlitz leuchten, so wird uns geholfen!

Wöchentliches Gebet - 03. November 2021

Für Israel

"Singt dem Herrn ein neues Lied, singt dem Herrn, ganze Erde! Singt dem Herrn, preist seinen Namen, verkündet Tag für Tag seine Rettung!  Erzählt unter den Nationen seine Herrlichkeit, unter allen Völkern seine Wundertaten! Denn groß ist der HERR und hoch zu loben; er ist verehrungswürdiger als alle Götter. Denn alle Götter der Völker sind Nichtigkeiten, aber der Herr hat die Himmel gemacht. Majestät und Pracht sind vor seinem Angesicht, Stärke und Herrlichkeit in seinem Heiligtum.

Bringet dem HERRN, ihr Völker, bringet dem HERRN Ehre und Macht!  Bringet dem HERRN die Ehre seines Namens, bringet Gaben und gehet ein zu seinen Vorhöfen!

Betet den HERRN an in heiligem Schmuck! Erzittert vor ihm, ganze Erde! Sagt unter den Nationen: Der Herr regiert! Darum steht auch der Erdkreis fest und wankt nicht.

Er wird die Völker richten mit Gerechtigkeit. Es freue sich der Himmel, und es frohlocke die Erde! Es brause das Meer und seine Fülle! Es frohlocke das Feld und alles, was darauf ist! Dann werden jubeln alle Bäume des Waldes 13 vor dem Herrn, denn er kommt, denn er kommt, die Erde zu richten: Er wird den Erdkreis richten mit Gerechtigkeit und die Völker mit seiner Wahrheit." (Ps 96)

Die Kernaussagen und Gedanken dieses Psalms finden sich in 1Chr 16,7-36.  Diese Anweisungen wurden von David gegeben, als er die Bundeslade auf dem Berg Zion heraufholte. David hatte dort ein Zelt errichten lassen, um die Bundeslade, die unter Eli verloren gegangen und inzwischen im Haus Obed-Edoms angekommen war, nach Jerusalem zu holen. Das messianische Zeitalter wurde durch dieses Ereignis vorhergesehen: Mit dem Einzug der Bundeslade wohnte nun die Gegenwart Gottes auf dem Berg Zion in Jerusalem unter Seinem Volk Israel. -

Als Jesus Sein Werk auf der Erde vollendet hatte und wieder in den Himmel aufgenommen war, konnte die Gemeinde Ihm ein neues Lied singen, Seinen Namen preisen und die Rettung, die in Seinem Namen ist, verkünden. Die Apostel und die Evangelisten brachten die Gute Nachricht von der Möglichkeit der Vergebung der Sünden und des Lebens im Königreich Gottes zu den Nationen.

Seite 52 von 63