Masterpro Nivo Slider 3.x

Wöchentliches Gebet

Wöchentliches Gebet - 09. April 2025

Für Israel

Die folgenden Ausführungen entstanden in Anlehnung an Hinweise zum Gebet von Ofer Amitai, Pastor einer messianischen Gemeinde in Jerusalem.

Jer 29,10-14:

„Denn also spricht der HERR: Wenn die siebzig Jahre für Babel gänzlich erfüllt sind, so will ich euch heimsuchen und mein gutes Wort, euch an diesen Ort zurückzubringen, ausführen. Denn ich weiß, was für Gedanken ich über euch habe, spricht der HERR, Gedanken des Friedens und nicht des Leides, euch eine Zukunft und eine Hoffnung zu geben. Und ihr werdet mich anrufen und hingehen und zu mir flehen, und ich will euch erhören; ihr werdet mich suchen und finden, wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, und ich werde mich von euch finden lassen, spricht der HERR, und werde euer Gefängnis wenden und euch sammeln aus allen Völkern und von allen Orten, dahin ich euch verstoßen habe, spricht der HERR, und werde euch wieder an den Ort zurückbringen, von welchem ich euch habe gefangen wegführen lassen.“

Die obigen Verse sind Teil eines Briefes, den der HERR Jeremia an die Juden in Babylon senden ließ.

Die Situation war folgende: Vier Jahre zuvor (597 v. Chr.) war Nebukadnezar in Jerusalem einmarschiert, hatte Jechonja abgesetzt und Zedekia zum König eingesetzt. Bei dieser Gelegenheit plünderte Nebukadnezar den Tempel und nahm viele führenden Männer und Beamten aus Israel nach Babylon mit.

Der Rest der Bevölkerung Jerusalems sollte bald folgen.

Schließlich (593 v. Chr.) trat ein falscher Prophet namens Hananja auf und prophezeite, dass die Verbannten innerhalb von zwei Jahren zurückkehren würden (Jer 28).

Dies war aus mehreren Gründen ein großes Übel. Einmal gab es den Einwohnern Jerusalems eine falsche Zuversicht und schwächte jeglichen Gedanken an Buße und Hinwendung zum Herrn.

Zum anderen hätte es auch bei den bereits nach Babylon verschleppten Juden eine falsche Hoffnung erweckt. Die Verbannten wären am Boden zerstört gewesen, wenn sie hätten feststellen müssen, dass sie tatsächlich siebzig Jahre dortbleiben würden.

Wie treu ist Gott doch darin, falsche Prophezeiungen zu entlarven! Wie wunderbar und liebevoll vom HERRN, dass Er Seinem Volk Zuversicht und Hoffnung auf eine Zukunft geben möchte, während Er gleichzeitig ihre Strafe vollstreckt.

Stellt euch vor, wie tröstlich es gewesen wäre, ein Wort vom HERRN zu empfangen, das sie grundsätzlich Seiner Liebe versicherte. Hier offenbart sich die richtende Hand Gottes als eine Hand, die vom fürsorglichen Herzen eines Hirten bewegt wird.

Jer 29,11:

„Denn ich weiß, was für Gedanken ich über euch habe, spricht der HERR, Gedanken des Friedens und nicht des Leides, euch eine Zukunft und eine Hoffnung zu geben.“

Doch am tröstlichsten – auch für uns – ist, dass das Wort des HERRN Seine Souveränität über und Seine Vorsehung für die Nation Israel impliziert - selbst in den Katastrophen, die sie bereits erlebt hat und in Zukunft noch erleben würde (die Zerstörung Jerusalems). Inmitten einer scheinbar außer Kontrolle geratenen Situation offenbart Er sich als der HERR der Geschichte. Die Nationen stehen unter Seiner Kontrolle. Ohne es zu wissen, dienen sie letztlich Seinen Absichten!

„Wir hören oft Menschen über ein erfreuliches oder großes Ereignis sagen 'Was für eine Vorsehung!', während sie über alles schweigen, was weniger wichtig erscheint oder einen unangenehmen Beigeschmack hat. Aber, meine Brüder, der Platz des Ginsters auf der Heide ist so fest wie der Platz eines Königs, und der Staub, der von einem Wagenrad aufgewirbelt wird, wird so sicher von der Vorsehung gelenkt wie der Planet auf seiner Umlaufbahn. Es liegt ebenso viel Vorsehung darin, dass eine Blattlaus auf einem Rosenblatt kriecht, wie darin, dass eine Armee einen Kontinent verwüstet. Alles - das Kleinste wie das Großartigste - wird vom Herrn angeordnet, der seinen Thron im Himmel errichtet hat, dessen Königreich über alles herrscht. Die Geschichte, die wir vor uns haben, liefert den Beweis dafür.“ (Spurgeon, “Providence—As Seen in the Book of Esther,” London, 1874, S.619)

Aber, fragen wir uns vielleicht, wenn Er souverän ist, welche Rolle spielt dann das Gebet? 

Es scheint zu besagen, dass die Verbannten den HERRN anrufen würden, wenn Er diese Dinge tut.

Als ob Gott sagen wollte: In eurem Unglück und eurer Verbannung, wissend, dass meine Gedanken für euch darauf gerichtet sind, euch eine Zukunft zu geben, werdet ihr euch mir zuwenden und anfangen, mich ernsthaft zu suchen. Ihr werdet euch von den Götzen abwenden, von denen ihr euch geweigert habt, euch abzuwenden, während ihr noch im Land Israel wart. Ihr werdet anfangen, Mich zu suchen, und an einen Punkt gelangen, an dem ihr euch ganz Mir zuwendet - ihr werdet Mich von ganzem Herzen suchen. Und wenn ihr das tut, werde ich euch erhören!

„Meine Brüder, das Gebet ist ein wesentlicher Bestandteil der Vorsehung Gottes. So wesentlich, dass ihr immer feststellen werdet, dass, wenn Gott sein Volk errettet, sein Volk für diese Erlösung gebetet hat. Man sagt uns, dass Gebete den Allerhöchsten nicht beeinflussen und seine Absichten nicht ändern können. Wir hätten nie gedacht, dass dies doch so ist; Gebet ist jedoch Teil der Absicht und des Plans und ein äußerst wirksames Rad im Getriebe der Vorsehung.“ (Ibid., S.621)

Der Herr verfügte die Rückkehr und auch die Gebete Seines Volkes.

Jer 29,13:

„Ihr werdet mich anrufen und hingehen und zu mir beten, und ich werde euch erhören. Und ihr werdet mich suchen und finden, wenn ihr mich von ganzem Herzen sucht.“

Genau das geschah. Daniel las genau die Worte, die wir zitiert haben, und wurde zum Gebet bewegt!

Dan 9,1-4:

„Im ersten Jahre des Darius, des Sohnes Ahasveros, von medischer Abstammung, welcher zum König über das Reich der Chaldäer gemacht worden war, im ersten Jahre seiner Regierung, merkte ich, Daniel, in den Schriften auf die Zahl der Jahre, während welcher nach dem Worte des HERRN an den Propheten Jeremia Jerusalem in Trümmern liegen sollte, nämlich siebzig Jahre. Und ich wandte mein Angesicht zu Gott, dem Herrn, um ihn zu suchen mit Gebet und Flehen, mit Fasten im Sack und in der Asche.“

Sein Gebet kommt von Herzen! Es ist voller Bekundung, Bekenntnis, Reue, Gebet und Flehen. Es ist so ehrlich, so demütig und im Einklang mit dem Willen Gottes. Und das Erstaunlichste - Gott sendet Gabriel, um ihm das Werk des Messias zu offenbaren,

Sein Kommen und Seinen Tod!

Daniel war damals mit etwas noch viel Größerem beschäftigt als der Wiederherstellung Israels. Gabriel offenbarte ihm dies (Dan 9:20-27). Er war in Gottes höchstem Ziel involviert - dem Werk Christi.

Tun wir das auch? Ist die Qualität unseres Lebens vor dem Herrn, sind unsere Gebete so unter Gottes Hand, so vom Geist Gottes geleitet, dass auch wir in Gottes schicksalhaftem Endspiel beteiligt sind?

Begreifen wir, dass es bei den „Gedanken des Friedens und nicht des Bösen, um euch Zukunft und Hoffnung zu geben“ um die Herrschaft des Messias über Sein Volk und auf der Erde geht?

Wir befinden uns im Kampf um das Reich Gottes - nicht nur um menschliche Angelegenheiten und Politik!

Daniel ging dem Kern der Sache mit Israel auf den Grund.

Lies dazu Dan 9, um die volle Wirkung dieses bemerkenswerten Gebets zu erfassen. Es ist das gründlichste und schmerzlichste Bekenntnis in Verbindung mit der Bitte um Gnade für unser Volk in der gesamten Heiligen Schrift.

Gott erhörte Daniels Gebete und wird auch unsere erhören, wenn wir gemäß Seinem Willen beten. Israels Rückkehr zum Herrn durch das Blut des Lammes ist der Beginn der guten Gedanken Gottes und all Seiner Plänen für uns. Sie beinhalten etwas viel Größeres, als wir uns vorstellen können – die Herrschaft des Messias und das kommende Reich Gottes!

Zum Beten empfehlen wir euch, Daniel 9 zu lesen und zunächst daraus für Israels Wiederherstellung und Versöhnung mit Gott zu beten. Das Kapitel beinhaltet auch die physische Wiederherstellung Israels im Land mit allem, was dazugehört (Frieden, Sicherheit usw.). Darüber hinaus empfehlen wir, Kapitel wie Jeremia 31–33, Hesekiel 36–37 und Sacharja 12 zu lesen.  Lasst euch in euren Gebeten vom Wort Gottes inspirieren und leiten.

In der Hoffnung auf das Kommen des Messias

Ofer

1. Israels Versöhnung mit Gott

Wir können beten,

  • dass der HERR Seinem Volk die Erkenntnis schenkt, wie sehr sie sich von Seinen Ordnungen und Geboten abgewandt haben, seitdem ER sie in Seiner Treue 1948 wieder in das Land zurückgebracht hat. „Wir haben gesündigt, unrecht getan, sind gottlos und widerspenstig gewesen und von deinen Geboten und Rechten abgewichen.“ (Dan 9,5)
  • dass ER viele zu dem Bekenntnis ihrer Schuld führt. „Nun aber, Herr, unser Gott, der du dein Volk mit starker Hand aus Ägypten geführt und dir einen Namen gemacht hast, wie du ihn heute noch trägst: wir haben gesündigt und sind gottlos gewesen. O Herr, lass doch um all deiner Gerechtigkeit willen deinen Zorn und Grimm sich abwenden von der Stadt Jerusalem, von deinem heiligen Berge! Denn um unserer Sünden und um unserer Väter Missetat willen wird Jerusalem und dein Volk von allen seinen Nachbarn beschimpft.“ (Dan 9,15-16)
  • dass durch das Wirken des Heiligen Geistes eine Überführung von Sünde stattfindet, wie sie Israel noch nie erlebt hat. „Und wenn er kommt, wird er die Welt überführen von Sünde und von Gerechtigkeit und von Gericht.“ (Joh 16,8)
  • dass der Heilige Geist auf das Volk Israel fällt und ihm Umkehr schenkt. „Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich ausgießen den Geist der Gnade und des Gebets, und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben.“ (Sach 12,10)
  • dass Gott sich vielen Juden in Gnade zuwendet und in ihnen die Kraft freisetzt, zu ihrem Gott umzukehren. „Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren gehen; uns aber, die wir gerettet werden, ist es eine Gotteskraft.“ (1 Kor 1,18)
  • dass besonders die orthodoxen Juden in Israel Yeshua so reden hören, wie Joseph zu seinen Brüdern gesprochen hat: "Ich bin Josef, euer Bruder, den ihr nach Ägypten verkauft habt; aber nun seid nicht betrübt oder zornig über euch selbst, weil ihr mich verkauft habt; denn Gott hat mich vor euch hergesandt, um das Leben zu erhalten." (1 Mose 45,4-5)

2. Israel Wiederherstellung als Nation gegen alle feindlichen Angriffe

Wir können beten,

  • dass der Gott Israels um Seiner großen Barmherzigkeit Willen auch die politische Wiederherstellung und Einheit Israels zustande bringt. „Nicht auf Grund unserer eigenen Gerechtigkeit machen wir unsere Bitten vor dir geltend, sondern wegen deiner großen Barmherzigkeit! Herr, höre! Herr, vergib! Herr, merke auf und handle und verziehe nicht, um deiner selbst willen, mein Gott! Denn nach deinem Namen ist deine Stadt und dein Volk genannt.“ (Dan 9,18b-19)
  • dass der HERR Jerusalem wie einen Laststein für die Feinde zu schwer macht. „Und es soll geschehen an jenem Tage, dass ich Jerusalem zum Laststein für alle Völker machen werde; alle, die ihn heben wollen, werden sich daran wund reißen; und alle Nationen der Erde werden sich gegen sie versammeln.“ (Sach 12,3)
  • dass Gott all die verfinsterten Gedanken und Pläne der Feinde Israels, ja, ihre ganze Antriebskraft (hier in dem Vers als „Pferde“ beschrieben) völlig verwirrt. „An jenem Tag, spricht der HERR, werde ich alle Pferde mit Scheuwerden und ihre Reiter mit Wahnsinn schlagen; und über das Haus Juda werde ich meine Augen offenhalten und alle Pferde der Völker mit Blindheit schlagen.“ (Sach 12,4)
  • dass der Herr den Führern Israels Weisheit und Kühnheit gibt, den Terroristen und feindlichen Kräften (Iran, Houthis usw.) mit Entschlossenheit zu begegnen. „Und die Fürsten von Juda werden in ihrem Herzen sprechen: Eine Stärke sind mir die Bewohner von Jerusalem in dem HERRN der Heerscharen, ihrem Gott.“ (Sach 12,5)
  • dass der Herr für alle Pläne, die von Ihm kommen, Einigkeit im Land schenkt.
  • dass der Herr Israels Regierung und Führer wie eine Feuerfackel zwischen Strohgarben sein lässt für alle, die Israel zerstören wollen. „An jenem Tage will ich die Fürsten Judas machen gleich einem glühenden Ofen zwischen Holzstößen und gleich einer brennenden Fackel in einem Garbenhaufen, dass sie zur Rechten und zur Linken alle Völker ringsum verzehren; Jerusalem aber soll wieder bewohnt werden an seinem alten Platz.“ (Sach 12,6)
  • dass der Herr Seine Stadt und Sein Volk verteidigt, und den Geringsten unter ihnen zu einem Helden Mut im Kampf gibt wie David. „An jenem Tage wird der HERR die Einwohner Jerusalems beschirmen, so dass an jenem Tage der Schwächste unter ihnen sein wird wie David“ (Sach 12,8a)
  • dass ER besondere Bewahrung schenkt vor den Terrorangriffen innerhalb Israels.

3. Israels Situation im Inneren

In den vergangenen Tagen wurden in israelischen Medien Audio- und Video-Mittschnitte veröffentlicht, die das Vorgehen und die Zusammenarbeit des Shin Bet und der Polizei Israels gegen Siedler dokumentieren. Hier Zitate aus einem Artikel, in dem darüber berichtet wird.

„'Idioten in Zellen mit Ratten': Shin-Bet-Beamter gibt Festnahme von Verdächtigen im Westjordanland zu

Ein durchgesickerter Tonbandmitschnitt eines Shin-Bet-Beamten, der unrechtmäßige Festnahmen und erniedrigende Behandlung jüdischer Verdächtiger im Westjordanland zugibt, löst politisches Chaos aus. Netanjahus Büro wirft dem Geheimdienst kriminelles Verhalten vor.

Ein hochrangiger Shin-Bet-Beamter wurde aufgezeichnet, wie er jüdische Verdächtige im Westjordanland als 'Idioten' bezeichnete und zugab, dass sie manchmal 'auch ohne Beweise' festgenommen würden, wie aus einem Audioclip hervorgeht, der am Samstagabend vom israelischen öffentlich-rechtlichen Sender Kan ausgestrahlt wurde.

Der Beamte, Leiter der jüdischen Abteilung des Shin Bet, sprach über die Festnahme mutmaßlicher jüdischer Extremisten und sagte: 'Wir wollen sie immer festnehmen und verhören, so oft es geht. Wir halten diese Idioten auch ohne Beweise ein paar Tage lang fest.' Berichten zufolge sagte er auch, Verdächtige sollten 'in Haftzellen mit Ratten' untergebracht werden.

Die Äußerungen lösten eine sofortige Gegenreaktion aus dem Büro von Premierminister Benjamin Netanjahu aus. Das Büro bezeichnete die Äußerungen als 'reale Bedrohung für die Demokratie' und warf dem Schin Bet vor, wie ein abtrünniger Geheimdienst zu agieren. 'Nur in dunklen Regimen verhält sich der Geheimdienst so gefährlich. Es wird keine Schattenregierung in Israel geben', hieß es in der Erklärung.

Die Kontroverse ereignete sich inmitten einer sich vertiefenden Kluft zwischen Netanjahu und Schin-Bet-Chef Ronen Bar, der derzeit vor seiner Entlassung steht. Die Angelegenheit wird voraussichtlich in den kommenden Tagen vor dem Obersten Gerichtshof Israels verhandelt.

Während des Gesprächs besprach der Schin-Bet-Beamte die Taktik mit Avishai Moalem, dem Kommandeur des Zentralbezirks der israelischen Polizei, der selbst im Zentrum einer Bestechungsermittlung steht. Als Moalem warnte, dass 'sie uns deswegen auseinanderreißen werden', antwortete der Beamte: 'Das Büro des Schin-Bet-Chefs kümmert sich zusammen mit dem Verteidigungsminister darum.' …

In Reaktion darauf veröffentlichte Netanjahus Büro eine zweite Erklärung, in der es eine Untersuchung der Jüdischen Abteilung forderte. 'Die verstörende Aufnahme stellt eine echte Bedrohung für die Demokratie dar. Bürger können nicht ohne Beweise verhaftet und illegalen, unmenschlichen Bedingungen ausgesetzt werden', hieß es in der Erklärung des Büros des Premierministers…

Innenminister Mosche Arbel forderte die interne Aufsichtsbehörde des Schin Bet auf, den Fall zu untersuchen. 'Wenn dies zutrifft, stellt dies einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Prinzipien eines Rechtsstaats dar', schrieb er…“

https://www.ynetnews.com/article/ska25c1ryl

Wir können beten

  • und dem HERRN danken, dass ER hier die Medien benutzt hat, um mehr Licht in diese Vorgänge zu bringen.
  • dass ER Sein Licht bringt und völlig aufklärt, was wahr und was falsch ist.
  • dass ER alle finsteren Absichten, Ambitionen und jegliche Korruptionen enthüllt und zu Fall bringt.
  • dass eine Untersuchung dieser Vorfälle zur Klärung führt und Recht gesprochen wird. „Sorgt dafür, dass jeder zu seinem Recht kommt! Recht und Gerechtigkeit sollen das Land erfüllen wie ein Strom, der nie austrocknet.“ (Am 5,24 bzw. 25 GN)

4. Die messianische Gemeinde in Israel

Wir können beten

  • dass der HERR Seiner Gemeinde in Israel die Gnade gibt, Hilfe allein von IHM zu suchen. „Immer wieder muss ich es mir sagen: Vertrau auf Gott, dann findest du Ruhe! Er allein gibt mir Hoffnung, er ist der Fels und die Burg, wo ich in Sicherheit bin; darum werde ich nicht wanken.“ (Ps 62,6-7)
  • dass der HERR dem Leib des Messias im Land eine tiefe Überzeugung von der Notwendigkeit der Heiligung schenkt. „Jaget nach dem Frieden mit jedermann und der Heiligung, ohne welche niemand den Herrn sehen wird!“ (Hebr 12,14)
  • dass ER ein Verlangen nach Buße über fleischliches, seelisches Denken und ungöttliches Verhalten bewirkt. „Keine schlechte Rede gehe aus eurem Munde, sondern was gut ist zur notwendigen Erbauung, dass es den Hörern wohltue. Und betrübet nicht den heiligen Geist Gottes, mit welchem ihr versiegelt worden seid auf den Tag der Erlösung. Alle Bitterkeit und Grimm und Zorn und Geschrei und Lästerung sei ferne von euch samt aller Bosheit.“ (Eph 4,29-31)
  • dass der Leib des Messias in Israel eine tiefe, geistliche Reinigung von jeglicher Sünde und Unreinheit erfährt. „An jenem Tag wird eine Quelle geöffnet sein für das Haus David und für die Bewohner von Jerusalem für Sünde und für Unreinheit.“ (Sach 13,1)
  • dass die Gemeindeversammlungen und der Umgang der Geschwister untereinander geprägt sein mögen von der erfahrbaren Liebe Gottes. „Werdet nun Gottes Nachahmer als geliebte Kinder und wandelt in der Liebe, gleichwie Christus uns geliebt und sich selbst für uns gegeben hat als Gabe und Opfer für Gott, zu einem angenehmen Geruch.“ (Eph 5,1-2)


Für Deutschland

Wir bitten euch, das Wachen und Beten April noch einmal als Grundlage zum Gebet für Deutschland zu benutzen.

Hier einige Artikel zur aktuellen Nachrichten-Ergänzung.

Zu 1. Regierung

„Merz unter Druck: Wie die CDU-Führung von einer Wut-Welle der Basis überrollt wird

… Wie verbreitet bundesweit Ärger und Enttäuschung angesichts der Verhandlungstaktik von CDU- und Unionsfraktionschef Friedrich Merz und den bisherigen Ergebnissen sind, bekamen der Mitgliederbeauftragte der Partei, Philipp Amthor, und CDU-Schatzmeisterin Franziska Hoppermann am Mittwochabend (02. April) bei einer Video-Konferenz mit dem Titel 'CDU Live – Update zu den Koalitionsverhandlungen' zu spüren. Es hagelte Kritik, Zuspruch wurde nur verhalten geäußert. 

Amthor und Hoppermann mussten laut Teilnehmerkreisen die schlechte Stimmung in der Partei eingestehen, obwohl die CDU mit Merz aller Voraussicht nach den nächsten Bundeskanzler stellen wird. Sie mussten das sogenannte Sondervermögen verteidigen, also das milliardenschwere Schuldenpaket für die Infrastruktur – das Umfallen in der Schuldenpolitik und den Vertrauensverlust in die Partei erklären. Es gelang beiden nicht überzeugend.

Viele Antworten waren ausweichend oder beruhigten die Basis nicht. Das versprochene Update zu den Koalitionsverhandlungen fand gar nicht statt. … Im Chat brach sich der Unmut vieler Parteimitglieder ungefiltert Bahn. 

Immerhin versuchten Amthor und Hoppermann zu Beginn der Video-Konferenz erst gar nicht, das Stimmungsbild in der Partei schönzureden. Es sei 'nicht berauschend', es gebe 'einiges an Kritik', und ja, man höre 'an allen Ecken und Enden von unseren Mitgliedern, von Unterstützern der CDU von Vertrauensverlust', gestand Amthor ein. 

Die Moderatorin aus der Parteizentrale wurde deutlicher, sprach von 'großem Unmut, viel Unruhe' an der Basis, gerade wegen der Einigung auf das 500-Milliarden-'Sondervermögen' für die Infrastruktur. Und wegen der Tatsache, dass zunächst ein gigantisches Schuldenpaket verabschiedet wurde und erst später festgelegt werden soll, wofür die Kredite verwendet werden...

'Der Sanierungsstau war schon lange vor Trump bekannt, das als Begründung heranzuziehen, ist etwas billig', schrieb ein Mitglied im Chat. Ein anderes meinte: 'Die Leute sind auch schlau genug, Verteidigung von den anderen Dingen zu unterscheiden. Trump ist nicht für den Zustand der Infrastruktur verantwortlich.' …

'Das Sondierungspapier ist eine Schande', urteilte an ein anderes. Wieder ein anderes schrieb: 'Medial kommt rüber, dass die SPD die Verhandlungen dominiert!'…

'Wir bekommen doch SPD pur und nicht wie versprochen CDU pur', ätzte ein Christdemokrat... 

Im Chat gab es erste Forderungen, die Koalitionsverhandlungen abzubrechen, wenn man gegenüber den Sozialdemokraten zu viele Zugeständnisse machen müsse. 'Wenn die SPD als viel kleinerer Partner auf ihren unakzeptablen Positionen bestehen sollte, darf die CDU mit ihr keine Koalition eingehen. Dann muss die CDU eine Minderheitsregierung versuchen und mit wechselnden Mehrheiten ihre Positionen durchsetzen', verlangte ein Mitglied im Chat. Ein anderes pflichtete bei: 'Irgendwann sollte man an eine Minderheitsregierung denken, da kann man dann vermutlich mehr eigene Themen umsetzen.' 

Die Forderung griff im Chat schnell um sich: 'Die Unterhändler der Koalition der Union wissen nicht, was auf dem Spiel steht – sie sind viel zu nachgiebig und verschenken uns an diese Sozis und Grünen. Daher Neuwahlen! Jetzt!', verlangte ein Christdemokrat…

'Durch die Brandmauer gegenüber der AfD hat sich die CDU in eine Gefangenschaft der Linken begeben', stellte ein Mitglied im Chat fest. 

'Brandmauer weg, Minderheitsregierung und in Sachfragen und Inhalten Zusammenarbeit mit der AfD. Keine Kompromisse mit der SPD. Sofort-Stopp der Verhandlungen', forderte ein anderes. 'Die Brandmauer ist zur Gefängnismauer geworden', so ein Christdemokrat. Die Antworten der Parteivertreter überzeugten die Basis nicht wirklich. 'Herr Amthor, reden Sie doch mal Klartext', schlug ein Teilnehmer vor.

Die Mitglieder forderten, wie die der SPD zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlung befragt zu werden. 'Die CDU hat kein Druckmittel. Das ist das Problem. Wir haben uns strategisch komplett in die Defensive drängen lassen. Deshalb: Mitgliederentscheid CDU auf den Verhandlungstisch!', verlangte ein Christdemokrat im Chat. Ein anderer pflichtete bei: ‚Wir wollen den Mitgliederentscheid wie bei der SPD!‘ …“

https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255845292/Merz-unter-Druck-Wie-die-CDU-Fuehrung-von-einer-Wut-Welle-der-Basis-ueberrollt-wird.html

„'Sie zerstören das Vertrauen der Menschen': CDU-Kreisverband Köln wendet sich mit Brandbrief an Merz

Der Unmut über die Koalitionsverhandlungen wächst in der Union stetig an. Nun wendet sich der CDU-Kreisverband Köln und der zugehörige Kreisverband der Jungen Union in einem Brandbrief an CDU-Chef Merz, über den zuerst Nius berichtete. 'Als aktive Mitglieder der CDU (…) wenden wir uns mit großer Beunruhigung und wachsendem Unmut an Sie', heißt es zu Anfang des von Nius veröffentlichten Briefes.

Der Kreisverband stellt dabei im Verlauf mehrere dringliche Fragen an Merz. 'Wo bleibt die Handschrift unserer Union in den Verhandlungen?', heißt es etwa an einer Stelle. Der Brief kritisiert 'inhaltsleere Formeln' und 'opportunistische Deals' während der Koalitionsverhandlungen. Die Führung der Partei würde 'sich mehr dem Koalitionspartner' anbiedern, 'als den eigenen Überzeugungen zu folgen'.

Neben der Kritik an Merz’ bisherigem Kurs stellt die CDU-Basis zusätzlich fünf Forderungen an die Unions-Koalitionäre in Berlin. So soll die CDU-Spitze die Regierungsbeteiligung an konsequente Zurückweisungen an der Grenze, keine Steuererhöhungen und an eine Wehrpflicht und einen Nationalen Sicherheitsrat binden. Außerdem sollte man die Koalition an 'massiven Bürokratieabbau', eine 'Verkleinerung der Ministerien' und 'Kompetenzminister' binden.

Eindringlich warnt der Kreisverband vor einer Fortsetzung des aktuellen Kurses: 'Wenn dieser Kurs nicht sofort korrigiert wird, gefährden Sie nicht nur das Profil der CDU – Sie zerstören das Vertrauen der Menschen und das Engagement der Mitglieder.'…

Brisant ist der Brief, dessen Echtheit der Kreisverband gegenüber Nius bestätigt hat, auch aufgrund der Bedeutung in der CDU Nordrhein-Westfalen: Der Kreisverband gehört zu den größten im Landesverband…“

https://apollo-news.net/sie-zerstren-das-vertrauen-der-menschen-cdu-kreisverband-wendet-sich-mit-brandbrief-an-merz/

zu 2. Beziehung Deutschland – Israel

"Netanjahu in Ungarn: ‚Ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht‘, kommentiert Baerbock das Treffen in Budapest

Noch-Außenministerin Annalena Baerbock hat die Weigerung von Ungarns Präsident Viktor Orbán kritisiert, den internationalen Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu vollstrecken. ‚Das ist ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht‘, sagte die Grünen-Politikerin am Rande des Treffens der Nato-Außenminister in Brüssel.

Die europäischen Regeln würden für alle EU-Mitglieder gelten, sagte Baerbock. Sie habe immer wieder deutlich gemacht: ‚In Europa steht niemand über dem Recht. Und das gilt für alle Bereiche des Rechts.‘ 

Während des Besuchs des israelischen Premiers hatte der ungarische Kanzleramtsminister Gergely Gulyas verkündet, dass sich das Land vom Internationalen Strafgerichtshof zurückziehen werde. 'Die Regierung wird das Austrittsverfahren im Einklang mit dem verfassungsmäßigen und völkerrechtlichen Rahmen einleiten', erklärte Gulyas…

Die ungarische Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orbán hatte Netanjahu im November eingeladen, nachdem der IStGH den Haftbefehl bereits erlassen hatte, in dem dem israelischen Regierungschef Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt werden. Orbán bezeichnete den Haftbefehl als unverschämt und zynisch.

'Dieses Gericht ist zu einem Mittel der Politik degradiert worden', sagte Orbán in einer gemeinsamen Presseerklärung mit Netanjahu. 'Seine parteiische Haltung zeigte es gerade in seinen Entscheidungen zu Israel.' Daran werde sich Ungarn nicht beteiligen, fügte er hinzu… 

Die Ausstellung des Haftbefehls gegen Netanjahu hatte Orbán scharf verurteilt und eine Einladung an seinen israelischen Kollegen ausgesprochen. Im Gegenzug lobte Netanjahu die 'moralische Klarheit' Ungarns.

Auch Israels Außenminister Gideon Saar dankte Orban für seine Entscheidung, aus dem Internationalen Strafgerichtshof auszutreten. Der Gerichtshof habe seine moralische Autorität verloren und die Prinzipien des internationalen Rechts mit Füßen getreten, schrieb Saar auf der Plattform X…

In der SPD stößt der Besuch Netanjahus sowie der angekündigte Rückzug auf heftige Kritik. 'Offensichtlich war der Austritt Ungarns aus dem Internationalen Strafgerichtshof von langer Hand geplant. Dass sich hier zwei Regierungschefs zusammengetan haben, die in ihren Ländern rechtsstaatliche und demokratische Regeln systematisch versuchen auszuhebeln, ist offensichtlich', sagte der ehemalige SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich dem ‚Spiegel‘…“ 

https://www.welt.de/politik/ausland/article255854632/Netanjahu-in-Ungarn-Ein-schlechter-Tag-fuer-das-Voelkerstrafrecht-kommentiert-Baerbock-das-Treffen-in-Budapest.html

Möge der Herr uns helfen, in unseren Tagen als Beter mit Ausdauer festzustehen!

Heinz-Jürgen Heuhsen